|
||
Biographie Teofilo Chantre
Mit 13 Jahren ging Teofilo Chantre mit seiner Familie nach Frankreich. Er brachte sich selbst bei, Gitarre zu spielen und begann eigene Stücke zu komponieren, inspiriert von brasilianischer Musik, besonders von der Bossa Nova. Mit 17 Jahren entdeckte er die Musik seines Heimatlandes neu für sich. Auf den Platten seiner Eltern hörte er die Mornas, gesungen von Bana und Gruppen wie Os Tubaroes. Seine eigenen Kompositionen und die Interpretationen bekannter Hits von den Inseln weit weg im Atlantik trug er bei den zahlreichen Festen der kapverdischen Gemeinde in Frankreich vor. Sein Hauptinstrument war dabei immer die akustische Gitarre, und er ist dieser akustischen Ausrichtung der Musik während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn treu geblieben. Dies ist auch auf seinen beiden bisherigen nur in Frankreich veröffentlichten Alben Terra e Cretcheu (1994) und Di Alma (1997) zu hören.
Auch auf den darauffolgenden Platten von Cesaria Evora war Teofilo Chantre mit Kompositionen vertreten, z.B. Flor na Paul (Album Cesaria 1995), Amor di Mundo und Roma Criola (beide Album Café Atlantico 1999). Im Jahr 1995 schrieb Teofilo Chantre den Text des Stückes Ausencia, das Cesaria Evora für den Film Underground von Emir Kusturica interpretierte. Die Musik zu dem Stück wurde von Goran Bregovic komponiert. In den darauffolgenden Jahren trat er sowohl im Rahmen der kapverdischen Szene in Paris als auch auf den großen internationalen Bühnen auf, unter anderem im Vorprogramm von Cesaria Evora und dem kubanischen Pianisten Ruben Gonzalez. Voller Feingefühl und auf hohem Niveau komponiert und textet er Lieder, die ihren Ursprung in der kapverdischen Tradition haben. Seine zahlreichen Arbeiten für Cesaria Evora bezeugen seine Qualitäten. Auf der Bühne besticht er mit seiner untypischen aber sehr einfühlsamen rein akustischen Formation: Akkordeon, Geige, Kontrabass, Schlagzeug und Gitarre. Voller Charme, mit dem melancholischen Timbre seiner Stimme und mit den einprägsamen Harmonien seiner Kompositionen gewinnt Teofilo Chantre sein Publikum. Seit dem Jahr 2000 ist Teofilo Chantre immer wieder zu Gast auf deutschen Bühnen gewesen. Er spielte u.a. beim Masala Festival in Hannover und im Frankfurter Palmengarten. 2002 erschien das Album Live, aufgenommen in Paris, und im Herbst 2003 stellte er sein aktuelles Programm bei der WOMEX in Sevilla vor. Alexander Trofimow (C) 2004 Copyrighted Text CDs von Teofilo Chantre bei Tropical Music:Teofilo Chantre - Azulando VERGRIFFEN |